Wetzlar-Schule

Angebot/Kurzbeschreibung:
Unsere Schule ist eine gebundene Ganztagsschule. Unser pädagogisches Konzept sieht eine Rhythmisierung des Schultags von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr vor. Dabei legen wir Wert auf eine enge Verzahnung von unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Aktivitäten, deren Umsetzung durch eine enge Kooperation zwischen Klassenlehrer*in und Klassenerzieher*in erreicht wird.
 
Anschrift:
Wetzlar-Schule
Tischlerzeile 34
12351 Berlin-Britz
 
Verkehrsanbindung:
U-Bahn:
U7 Johannisthaler Chaussee
Bus:
M11 / 172 Tischlerzeile
M44 Britzer Garten
 
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
 
Zielgruppe (m/w):
Alle Kinder ab 6 Jahren.
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
Bitte erfragen.
 
Telefon:
030 / 605 10 07
 
FAX:
030 / 66 70 80 35
 
Internet:
 
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Ansprechpartner/innen:
Frau J. Wewetzer
 
Ausstattung:
  • diverse Klassenräume auf 2 Stockwerken
  • Pausenhof
  • Mensa
  • Sporthalle
  • Spielplatz
  • Musikräume
  • Wasserautomat
Voraussetzung/Nachweise:
Bitte erfragen.
 
Sonstige Informationen: Text übernommen von deren Website
Wir sind eine gebundene Ganztagsschule, d.h. Ihr Kind ist an vier Tagen in der Woche verpflichtend von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr anwesend. Am Freitag ist der freie Abgang nach Unterrichtsschluss möglich, d.h. nach dem Unterricht besteht keine Pflicht, bis 16.00 Uhr zu bleiben.
 
Zusätzlich betreuen wir Ihre Kinder von 06.00 Uhr bis 07.30 Uhr und/oder 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie in den Ferien. Dieses Angebot ist kostenpflichtig und muss beantragt werden.
 
Unser Schwerpunkt ist die Musikbetonung, d.h. die Kinder können bei uns kostenlos ein Instrument erlernen und an diversen musikalischen und anderen Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. Interessierte Kinder können das Spielen der Instrumente Blockflöte, Geige, Cello, Querflöte, Fagottino, Trompete, Posaune, Gitarre, Klarinette oder Saxophon im Rahmen unseres rhythmisierten Ganztages erlernen. Es ist jedoch kein Muss. Ein besonderes Highlight sind unsere Sommer- und Winterkonzerte, denn dort können alle zeigen, was sie gelernt haben.
 
Eine Klasse der Schulanfangsphase hat ca. 21-26 Kinder und wird neben der Klassenlehrerin von einem*r Klassenerzieher*in betreut. Die Klassenerzieher*innen sind nicht nur während der Freizeit für die Kinder zuständig, sie begleiten ihre Lerngruppe auch im Unterricht. In den Klassen 3-6 begleitet ein Team aus Bezugserzieher*innen die Kinder.