Angebot/Kurzbeschreibung:
Die Sonnen-Grundschule liegt im Einzugsgebiet der Weißen Siedlung und der High-Deck-Siedlung. Sie ist eine verlässliche Halbtagsgrundschule mit offenem Ganztagsbetrieb.
Aktuell organisieren sechs ausgebildete Erzieherinnen, darunter eine Facherzieherin für Integration, zwei berufsbegleitende Erzieherinnen und eine koordinierende Erzieherin den offenen Ganztag.
Aktuell organisieren sechs ausgebildete Erzieherinnen, darunter eine Facherzieherin für Integration, zwei berufsbegleitende Erzieherinnen und eine koordinierende Erzieherin den offenen Ganztag.
Anschrift:
Sonnen-Grundschule
Dammweg 228
12057 Berlin-Neukölln
Verkehrsanbindung:
S-Bahn:
S45 / S46 / S47 Köllnische Heide
Bus:
M41 / 246 S Köllnische Heide
377 Steinbockstraße
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 06.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Zielgruppe (m/w):
Kinder ab dem Alter von 6 Jahren
Preis/Aufwandsentschädigung:
Kostenlos
Telefon:
030 / 68 97 50 90
FAX:
030 / 689 75 09 99
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Sekretariat: P. Puljas
Schulleiterin Frau K. Pocko Moukoury
Ausstattung:
- Computerraum
- Computerarbeitsplatz in jedem Klassenzimmer
- Schulgarten
- Schulfahrräder
- Trampolin
- Fußballplatz
- Kletterwand
- grüne Nischen
Voraussetzung/Nachweise:
Bitte erfragen
Sonstige Information: Text übernommen von deren Website
Leitbild und Prinzipien
Wir sind eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Darauf legen wir Wert, denn es besagt, dass wir sensibel und aufmerksam im Umgang miteinander sind. Wir dulden keine Ausgrenzungen, sondern hinterfragen und thematisieren diese. Damit sich unsere Kinder zu starken Persönlichkeiten entwickeln können, müssen wir empathisch sein und Brücken zu den Kindern, den Eltern und im gesamten Kollegium bauen. Die Stärken unserer Kinder liegen in ihrer Vielfalt: Der Vielfalt der Sprache, der Kultur, der Talente und der Perspektiven. Diese Schätze hegen und pflegen wir. Ein rhythmisierter Schulalltag in Form von Betreuungsstunden im Vormittagsbereich und einem Freizeitband am Nachmittag strukturieren den Ganztag. Sowohl zur Entspannung als auch zur Stärkung gehen die Kinder ihren Interessen nach. Ob beim Rennen, Träumen, Malen oder bei der Beobachtung von Naturereignissen, kommen sie sich selbst und ihrer inneren Mitte näher. Das Erleben von Ruhe in einem vollen Tagesablauf gibt innere Stärke und Kraft. Ob durch das Musizieren, Lesen, Kochen, Bewegung oder Gartenarbeit - unsere Räume und das Schulgelände bieten unendlich viele Möglichkeiten, eigenen Interessen nachzugehen und diese mit den Kindern in Form von Arbeitsgemeinschaften neu zu entdecken.
Wir sind eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Darauf legen wir Wert, denn es besagt, dass wir sensibel und aufmerksam im Umgang miteinander sind. Wir dulden keine Ausgrenzungen, sondern hinterfragen und thematisieren diese. Damit sich unsere Kinder zu starken Persönlichkeiten entwickeln können, müssen wir empathisch sein und Brücken zu den Kindern, den Eltern und im gesamten Kollegium bauen. Die Stärken unserer Kinder liegen in ihrer Vielfalt: Der Vielfalt der Sprache, der Kultur, der Talente und der Perspektiven. Diese Schätze hegen und pflegen wir. Ein rhythmisierter Schulalltag in Form von Betreuungsstunden im Vormittagsbereich und einem Freizeitband am Nachmittag strukturieren den Ganztag. Sowohl zur Entspannung als auch zur Stärkung gehen die Kinder ihren Interessen nach. Ob beim Rennen, Träumen, Malen oder bei der Beobachtung von Naturereignissen, kommen sie sich selbst und ihrer inneren Mitte näher. Das Erleben von Ruhe in einem vollen Tagesablauf gibt innere Stärke und Kraft. Ob durch das Musizieren, Lesen, Kochen, Bewegung oder Gartenarbeit - unsere Räume und das Schulgelände bieten unendlich viele Möglichkeiten, eigenen Interessen nachzugehen und diese mit den Kindern in Form von Arbeitsgemeinschaften neu zu entdecken.