Angebot/Kurzbeschreibung:
Das Landesarchiv Berlin bewahrt das archivalische Erbe Berlins, um es interessierten Nutzern zugänglich zu machen. Als das zentrale Staatsarchiv für die deutsche Hauptstadt verwahrt das Landesarchiv Berlin die schriftliche Überlieferung von Berliner Behörden und Einrichtungen über einen Zeitraum von mehreren Jahrhunderten. Vor allem Urkunden, Handschriften, Akten, Karten, Fotos, Ton- und Filmaufnahmen zeugen von den Leistungen der Berliner Bürger und sind heute Quellen für wissenschaftliche Forschungen oder bilden die Grundlage für die Erfüllung verschiedener Verwaltungsaufgaben.
Anschrift:
Landesarchiv Berlin
Eichborndamm 115–121
13403 Berlin-Wittenau
Verkehrsanbindung:
U-Bahn:
U8 Rathaus Reinickendorf
S-Bahn:
S25 Eichborndamm
Bus:
221 / 322 Eichborndamm
221 Landesarchiv
322 Innungsstraße
Öffnungszeiten:
Die Lesesäle des Landesarchivs sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Benutzung im Lesesaal ist zur Zeit nur möglich, wenn sie einen Termin vereinbart haben. Termine buchen Sie bitte über unsere Terminreservierung online: https://landesarchiv-berlin.einladbar.de/de/termine/auswahl
- Wenn Sie Fragen zur Nutzung haben oder Akten zur Einsicht bestellen möchten, wenden Sie sich bitte an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Wegen der Benutzung von Karten oder Plänen wenden Sie sich bitte an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . - Zur Benutzung von Fotos wenden Sie sich bitte an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .
Zielgruppe (m/w):
Alle an historischen Urkunden, Handschriften, Akten, Karten, Fotos, Ton- und Filmaufnahmen Interessierte
Preis/Aufwandsentschädigung:
Die Kosten für Kopien von Registereinträgen richten sich nach der Seitenanzahl und dem Rechercheaufwand. Der Umfang von Urkundeneinträgen ist unterschiedlich. Eine Übersicht über die einzelnen Preise finden Sie hier: https://landesarchiv-berlin.de/familienforschung-im-landesarchiv-berlin
Telefon:
030 / 90 26 40
FAX:
030 / 90 26 42 01
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Ausstattung:
Voraussetzung/Nachweise:
Sonstige Information: Text übernommen von deren Website
Informationen und ihre rasche Bereitstellung sind die elementaren Stützen des Informationszeitalters. Informationen und ihre kompetente, schnelle Vermittlung stehen auch im Mittelpunkt eines jeden Archivs. Über Jahrhunderte erworben, bewahrt und gesammelt, liegen sie hier auf Pergament und Papier, als Karte oder Plan, Foto oder Film vor. Wie kaum eine andere Institution hält ein Archiv daher Antworten auf die unterschiedlichsten Fragen der Zeit bereit.
Das Landesarchiv Berlin als das zentrale Staatsarchiv der deutschen Hauptstadt hat die Aufgabe, die bedeutenden Unterlagen Berliner Behörden und Einrichtungen aus den verschiedensten Epochen sowie wichtige Quellen zur Stadtgeschichte zu übernehmen, zu erhalten und zugänglich zu machen. Es verfügt dadurch über eine außergewöhnliche Fülle einmaliger Dokumente zur Entwicklung Berlins, seiner Institutionen und seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Dass dieser multimediale Reichtum an Informationen von Ihnen in vollem Maße genutzt werden kann, dafür wirken wir mit fachkundigem Service. Entdecken Sie also die Möglichkeiten des Landesarchivs. Entdecken Sie Berlin.