Johann-Georg-Elser-Grundschule

Angebot/Kurzbeschreibung:
Staatlich genehmigte Privatschule mit familienergänzender Ganztagsbetreuung mit Grundschule und Hort. Die Johann-Georg-Elser-Grundschule arbeitet nach einem besonderen pädagogischen Konzept. Der Rahmenplan für die Berliner Schule ist verbindliche Richtschnur. Die Schüler*innen lernen in jahrgangsübergreifenden Gruppen und Englisch gibt es schon ab der ersten Klasse.
 
Anschrift:
Johann-Georg-Elser-Schule
Mahlower Straße 23-24
12049 Berlin-Neukölln
 
Verkehrsanbindung:
U-Bahn:
U8 Boddinstraße
Bus:
M43/166 Boddinstraße
 
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 17.30 Uhr
 
Sprechzeiten Büro:
Montag bis Freitag von 08.15 Uhr bis 12.00 Uhr
 
Zielgruppe (m/w):
Kinder ab 6 Jahren
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
180 €/Monat
Hort: 50 €/Monat
 
Telefon:
030 / 60 97 56 22
 
FAX:
 
 
Internet:
 
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Ansprechpartner/innen:
Dr. Gisela Klatt
 
Ausstattung:
  • Küche
  • Gruppenräume
  • Elterncafé
Voraussetzung/Nachweise:
Bitte erfragen.
 
Sonstige Informationen: Text übernommen von deren Website
Die Johann-Georg-Elser-Grundschule wurde im Schuljahr 2002/03 gegründet und ist staatlich anerkannt. Der Träger ist die Neuzeitlich-Christliche Initiative e.V. (kurz NCI), ein gemeinnütziger Verein, der seit der Gründung der ersten Kindertagesstätte 1989 auf dem Gebiet der Kinderbetreuung und Kindererziehung arbeitet. Benannt ist die Schule nach Johann Georg Elser, dem Widerstandskämpfer gegen Hitler.
 
Wir haben Elternvertreter und arbeiten mit unseren Eltern eng zusammen.
Aus Liebe zum Tier essen wir vegetarisch, unsere Köchinnen kochen stets frisch in unserer eigenen Küche.
Wir sind eine der ganz wenigen Einrichtungen bundesweit, bei der Kinder ohne Brüche vom Kindergarten in die Grundschule wechseln können.
 
Das Attribut ‚christlich’ soll zum Ausdruck bringen, dass wir uns als aus der christlichen Tradition kommend verstehen und eine freundliche, wohlwollende Grundeinstellung gegenüber den von uns betreuten Kindern und ihren Eltern haben. Das andere Attribut ‚neuzeitlich’ soll unsere kritische Distanz zu den großen christlichen Kirchen andeuten und unser modernes, aufgeklärtes Weltverständnis unterstreichen. In allen unseren Einrichtungen werden Kinder betreut, die unterschiedlichen Glaubensrichtungen angehören. Die meisten Kinder kommen aus Elternhäusern mit muslimischem Glauben. Auch unsere Mitarbeiter*innen sind nicht alle christlich. Es gibt in unseren Einrichtungen keine Gottesdienste, keine Gebete und auch keine religiösen Zeichen.
 
Unser vernünftiges Christentum bewahrt uns vor dogmatischen Überspitzungen und bietet Menschen, die aus anderen Traditionen kommen, keine Schwierigkeiten, mit uns zusammenzuarbeiten, solange sie nicht ihrerseits von dogmatischen Überspitzungen geleitet werden.