Angebot/Kurzbeschreibung:
Unsere inklusive Schule besteht aus zwei Schulteilen:
Grundschule (1-6) und Förderzentrum Lernen (3-10). Wir sind eine gebundene Ganztagsschule mit Jahrgangsübergreifendem Lernen.
Wir sind eine kreidefreie Schule mit Smartboards! Wir haben eine top sanierte Sporthalle! Wir haben sanierte Toiletten und Sanitärbereiche!
Wir haben einen barrierefreien Mehrzweckraum mit Bühne und Beleuchtung! Wir haben einen Elterntreff mit Angeboten von und für Eltern! Wir haben eine neue Sport-Außenanlage!
Anschrift:
Hans-Fallada-Schule
Harzer Straße 73-74
12059 Berlin-Neukölln
Verkehrsanbindung:
S-Bahn:
S41 / S42 / S45 / S46 / S47 Sonnenallee
Bus:
171 Brockenstraße
M43 Harzer Straße/Wildenbruchstraße
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 08.15 Uhr bis 15.50 Uhr
Zielgruppe (m/w):
Grundschüler
Preis/Aufwandsentschädigung:
ggf. Essensgeld
Telefon:
030 / 63 22 50 67 0
FAX:
030 / 68 89 43 45
Internet:
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartner/innen:
Cordula Schröder
Sibel Schmid
Ausstattung:
- Computerfachraum
- Schüler- und Elterncafé
- Schulgarten
- Sportanlage
Voraussetzung/Nachweise:
Sonstige Information: Text übernommen von deren Website
Die Grundschule der Hans-Fallada-Schule ist eine Schule im gebundenen Ganztagsbetrieb (GGB). Die Schulzeit zwischen 08.15 Uhr und 15.50 Uhr ist rhythmisiert. Das bedeutet einen Wechsel zwischen Unterrichtszeit und freien Spiel- und Lernzeiten, sowie ein integriertes Mittagsband, in dem die Schüler*innen in der Mensa täglich warmes Essen bekommen.
Der Fachunterricht verteilt sich auf den Vormittag und Nachmittag, aufgelockert durch Mittagszeit, Entspannungs- und Übungsphasen, Projekte und Arbeitsgemeinschaften.
So können unsere Schüler*innen in strukturierten und selbstbestimmten Lernzeiten, vielfältigen Freizeitangeboten und Spielzeiten ihre Konzentration, ihre persönlichen Stärken und Kompetenzen sowie gute Lernmethoden trainieren und weiterentwickeln.