Elbe-Schule Neukölln

Angebot/Kurzbeschreibung:
Die Elbe-Schule ist eine 2-zügige kunstbetonte offene Ganztagsgrundschule, an der ca. 270 Schülerinnen und Schüler lernen.
 
Anschrift:
Elbe-Schule Neukölln
Elbestraße 11
12045 Berlin-Neukölln
 
Verkehrsanbindung:
U-Bahn:
U7 Rathaus Neukölln
Bus:
M41 Fuldastraße/Erkstraße
166 / M43 Wildenbruchplatz/Erkstraße
 
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Informationen zu den Öffnungszeiten am Wochenende bitte erfragen.
 
Elterncafé – Hilfe
Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
 
Zielgruppe (m/w):
Alle Kinder ab 6 Jahren.
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
Bitte erfragen.
 
Telefon:
030 / 632 25 08 80
 
FAX:
030 / 68 23 70 67
 
Internet:
 
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Ansprechpartner/innen:
Frau Ristau
 
Ausstattung:
  • mehrere Lehrräume/Fachräume für Kunst, Musik, Naturwissenschaften
  • eine Bücherstube
  • das Elternaktivzentrum
  • Pausenhof
  • Lehrküche
  • 2 Computerräume mit Internetzugang
  • zwei Sporthallen (Gymnastikhalle und große Sporthalle)
  • umfangreiche Geräte und Materialien für spielerische und sportliche Aktivitäten
  • Mensa
  • Aula
  • Schulgarten
Voraussetzung/Nachweise:
Bitte erfragen
 
Sonstige Information: Text übernommen von deren Website
In der Elbe-Grundschule werden alle Kinder zu gewaltfreien, toleranten, sozialen und demokratisch handelnden Menschen erzogen. Grundlage für Kommunikation und soziale Begegnungen ist die permanente Förderung der deutschen Sprache zu ausreichender Sprachkompetenz. Ausbildung und Entwicklung musischer Fähigkeiten und Fertigkeiten – insbesondere im Bereich der Bildenden Kunst – sind Schwerpunkt unseres Schulprofils.
 
Mit dem neuen Jahr konnten wir unser neues Mehrzweckgebäude beziehen. Dem Hortteam gehören zurzeit 6 Erzieherinnen und 2 Erzieher an, die sich um 80 Kinder in der Nachmittagsbetreuung kümmern. Wir bieten künstlerische und Bewegungsangebote an, die von den Kindern im Innen- und Außenbereich genutzt werden. Es ist unser Anliegen, die Kinder auf ihrem individuellen Weg unterstützend zu begleiten und ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen. Alle Kinder haben eine feste Bezugsperson und sind täglich für ca. 30 Minuten in den Gruppen zusammen. Danach können sie selbst entscheiden, wo sie sich aufhalten wollen. Zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr machen die meisten Kinder ihre Hausaufgaben. Dabei werden sie betreut und es wird ihnen Hilfestellung gegeben. Nachhilfe können wir jedoch nicht leisten. In Anlehnung an das Programm „Hands for Kids“ werden auch wir im Hort wieder Hort-Sprecherinnen wählen. Auch versuchen wir, einen regelmäßigen Kinderrat abzuhalten, um Regeln gemeinsam zu erarbeiten und Aktivitäten mit den Kindern zu planen. Geplante Höhepunkte im Jahr sind unsere Feste: Fasching, Ostern, Sommerfest, Weihnachten und das Zuckerfest.