Berliner U-Bahn-Museum

Angebot/Kurzbeschreibung:
Das U-Bahn-Museum befindet sich seit 1997 im ehemaligen Stellwerk Olympia-Stadion. Dieses elektromechanische Hebelstellwerk war von seiner Inbetriebnahme 1931 bis zur Stilllegung 1983 das größte seiner Bauart in Europa. Von hier aus wurden 616 Fahrstraßen und 99 Signale überwacht und gesteuert. Als Eintrittskarten dienen historische Fahrscheine, die an einem originalen U-Bahnschalter ausgegeben werden.
Die über 100-jährige Berliner U-Bahn-Geschichte wird mit Fahrscheinautomaten, historischer Dienstkleidung und U-Bahn-Netzplänen ab 1936 dokumentiert. Einblick in die Arbeitswelt in den U-Bahn-Tunneln geben ein Dienstraum der Zugabfertiger aus den fünfziger Jahren und Arbeitswerkzeuge der Bahnmeistereien.
 
Anschrift:
Eingangshalle des U-Bahnhofs Olympia-Stadion
Rossitter Platz 1
14053 Berlin-Westend
 
Verkehrsanbindung:
U-Bahn:
U2 Olympiastadion
 
Öffnungszeiten:
Am 2. Samstag im Monat von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Der letzte Einlass erfolgt bis 15.00 Uhr.
 
Zielgruppe (m/w):
Alle
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
Kinder unter 14 Jahren: 1 €
Ab 15 Jahren: 2 €
BVG-Clubmitglieder: 1 €
Schwerbehinderte: 1 €
Sonderführungen pro Person 3,50 € bzw. bitte erfragen
 
Telefon:
030 / 25 62 71 71
 
Fax:
 
 
Ausstattung:
  • Museumsgalerie
  • Stellwerk
  • Verkaufsstand
Internet:
 
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Ansprechpartner/innen:
Arbeitsgemeinschaft Berliner U-Bahn e.V.
René Haase
 
Voraussetzung/Nachweise:
Ggf. Schwerbehindertenausweis
BVG-Club-Ausweis
 
Sonstige Information: Text übernommen von deren Website
Die mehr als 30 von der AG Berliner U-Bahn e.V. restaurierten U-Bahnwagen – der älteste stammt von 1902 – können aufgrund von Raummangel bisher nicht ausgestellt werden. Bei Sonderfahrten kommen aber zumindest einige der alten Fahrzeuge zum Einsatz.
Der größte Teil der Fahrzeuge kommt noch regelmäßig bei Sonderfahrten zum Einsatz. Er ermöglicht den Teilnehmern, sich mit Wehmut an ihre Jugend zu erinnern, oder das Fahrgefühl ihrer Großeltern zu erleben.
Die Fahrzeugtechnik bei der Berliner U-Bahn in 110 Jahren Betriebszeit.